Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Kultur, Bildung und Gemeinwesen

Mecklenburg-Vorpommern

Aktuell

de DROM

Kontakt

Datenschutz

Freunde + Förderer

Kultur um Mensch zu sein.

Wir leben in einer Welt, in der Vernunft, Werte der Aufklärung und der Rechtsstaat- lichkeit nicht mehr selbstverständlich sind.

Wesentliche Pfeiler unseres demokratischen Gefüges sind Kultur, Bildung und Gemein- wesen. Sie befördern Lebensqualität, sie stiften Identität, sie unterstützen Integra- tion und sie dienen dem Miteinander.

Ein gutes kulturelles Klima ist unverzichtbar für die wirtschaftliche Entwicklung und Attraktivität auch der ländlichen Region.


Mecklenburg-Vorpommern leidet unter dem demographischen Wandel. Es ist "das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland. Fast 200.000 Menschen haben seit 1990 das Land zwischen Elbe und Ostsee verlassen, darunter zahlreiche junge Fach- und Führungskräfte. Doch viele der Abwanderer wären lieber geblieben oder kämen gern zurück – sähen sie eine berufliche Perspektive im Land."

Quelle: www.mecklenburg-vorpommern.de (2008)


2008 entwickelte Hubertus Wunschik die Idee, eine freie Kunstakademie für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern aufzubauen, um junge Kreative in der Region zu halten und andere zu ermuntern, hierher zu kommen.

In der Folge gründete sich im Frühjahr 2010 in Kröpelin die gemeinnützige Gesellschaft "de DROM e.V.“ (niederdt. "der Traum") mit dem Ziel, Kultur, Bildung und Gemeinwesen in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern.


Wir l(i)eben Träume.

Dank der großzügigen Unterstützung durch den Berliner Mäzen Dr. Karl Kauermann und Dank des Engagements institutioneller und privater Förderer sowie des ehrenamtlichen Einsatzes seiner Mitglieder verwirklicht der Verein seither erfolgreich zahlreiche generationsübergreifende Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur und Theater.

In der "de DROM galerie" werden Werke bekannter sowie aufstrebender Künstlerin- nen und Künstlern präsentiert.

In eigenverantwortlicher Initiative organi- siert der Verein seit 2012 im 4-Jahres- Rhythmus die "Deutsch-Israelischen Kultur- tage Mecklenburg-Vorpommern".

Mit der Nordischen Kunstakademie plant der Verein, ein freies interdisziplinäres Studium der Bildenden Kunst zu etablieren.

Seit 2022 hat die Gesellschaft ihren Sitz im historischen Stadtkern von Tribsees.

Die Stadt nahe der Ostsee in Vorpommern ist eingebettet in die reizvolle Landschaft des Grenztalmoores zwischen Recknitz und Trebel.

In kulturfreundlicher Atmosphäre und im internationalen Austausch stehend enga- gieren sich die Mitglieder und Förderer des Vereins "de DROM e.V." von hier aus gerne für Kultur, Bildung und Gemeinwesen in Mecklenburg- Vorpommern.

Galerie

Akademie

KM13

Tribsees